26.03.2015 Den Frühlingsblühern auf der Spur
zweiundzwanzig unentwegte Albvereinler der OG Schwäbisch Gmünd trafen sich mit einigen Gästen bei neblig und kühlen Frühjahrswetter in Heubach zu einer Nachmittagsrunde am Scheuelberg und Himmelreich.
Veilchen, Küchenschellen und Leberblümchen erfreuten das Auge der Wanderer mit Ihrem leuchtenden blau. Weiße Buschwindröschen bedeckten den lichten Waldboden.
Seidelbast, Lärchensporn, Haselwurz, Lungenkraut und Nieswurz in leuchtendem Grün waren Wegbegleiter. Diese Wanderung hat gezeigt, der Frühling ist gewaltig auf dem Vormarsch.
Text: Manfred Wagner
(siehe auch Frühjahrsblüher)
Foto Manfred Wagner
Alle Kartenausschnitte Copyright:©OpenStreetMap contributors
Leberblümchen in voller Blüte
Foto Manfred Wagner
18.03.2015 Stammtisch
Ein weiteres Mal trafen sich Mitglieder und Gäste zum Stammtisch in
der Cafeteria von St. Anna. Es gab angeregte und interessante Gespräche zum Wandern, Radfahren und anderen Themenbereichen. Diese regelmäßige Treffs erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.
04.03.2015 Wanderung zum Stuifen
10 Wanderer vom SAV Gmünd wanderten von Waldstetten über den Schießwasen zur Waldstetter Skihütte. Über Schneefelder ging es am Fuß des Stuifen entlang und über den Urengarten zum Ausgangspunkt zurück. In Stego´s Museumscafe fand die Wanderung einen gemütlichen Abschluß.
Wanderführer: Claus Heim
Bericht in der Tagespresse am 19.03.2015
28.02.2015 Markt der Möglichkeiten
Die Stadt Schwäbisch Gmünd richtete diese Veranstaltung aus um Vereinen eine Möglichkeit zur Suche von Mitgliedern und Ehrenamtlichen zu geben.
Die Ortsgruppe war eine von insgesamt 64 Vereinen und wurde vertreten durch Manfred Wagner, Claus Kuhnigk, Hans-Jürgen Martin und Gerhard Steiner. Im Laufe des Tages wurden viele interessante Gespräche geführt. Verteilt wurden die aktuellen Wanderpläne der Ortsgruppe. Die Pinnwände mit den Bildern und Flyern wurden bereits am Freitagabend gerichtet. Während des gesamten Tages lief eine Diaschau mit vielen schönen Bildern aus den Bereichen Natur und Wandern.
25.02.2105 Stammtisch
Bei Kaffee und Kuchen wurde viel interessantes und lustiges über Vergangenes erzählt. Auch aktuelle Themen sind von den Anwesendes angesprochen und diskutiert worden. Alle Punkte waren noch lange nicht angesprochen, da das gemütliche Treffen viel zu schnell vorbei war. Wir freuen uns auf den nächsten „Stammtisch“ am 18.März, wieder in der St.Anna Begegnungsstätte.
07.02.2015 Rückblick auf das Jahr 2014
Bei Kaffee und Kuchen trafen sich die Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd des Schwäbischen Albvereins im Festsaal St. Anna und saßen gemütlich zusammen und schauten sich den Bilderrückblick von den Wanderungen und Veranstaltungen des Jahres 2014 an, gestaltet und zusammengestellt von Claus Heim.
Fotos©:Claus Heim
04.02.2015 Winterwanderungen um den Bärenberg
Am MItwoch trafen sich 12 Wanderer zu einer Winterwanderung rund um den Bärenberg bei Bartholomä. Gehzeit ca. 2 Stunden.
Wanderführer: Claus Heim
Claus Heim bei der Einführung, Wanderschilder
Die Langlaufloipe wird nicht betreten
verdiente Einkehr am Ende der Wanderung
Fotos©:Claus Heim
24.01.2014 Winterwanderung vom SAV Schwäbisch Gmünd
Streckenlänge: 14,2 km, reine Gehzeit 3h 50′, Anstieg und Abstieg: 510 m
Wanderführer: Manfred Wagner
Kartenausschnitt (Norden rechts)
Alle Kartenausschnitte Copyright:©OpenStreetMap contributors
Foto©: Joachim Wagner, Text: Manfred Wagner
Rechtzeitig zur traditionellen Winterwanderung hatte Frau Holle gute Arbeit geleistet. Bei optimaler Schneelage und idealen Temperaturen traf sich die Wandergruppe in Weilerstoffel. Durch den Tannhof ging der Aufstieg über „Luginsland“ zum Hornberg. Interessante Nebel-und Wolkenstimmungen machten eine Aussicht auf die weitere Umgebung nicht möglich. Dafür konnte sich die Teilnehmer an den mit Raureif überzuckerten Büschen und Bäumen erfreuen.
Vorbei am Sommerschafstall ging es auf dem Halbhöhenweg im Lautertal Richtung Degenfeld. Eine nicht alltägliche Herausforderung war der steile Aufstieg über die ehemalige Skipiste am Steinbühlsessellift auf das Kalte Feld. In weitem Bogen, auf teilweiseunbekannten Pfaden, wurde das Franz-Keller-Haus erreicht. Nach einer Stärkung mit Suppe, Vesper und heißem Kalte Feld Tee ging es wieder bergab, die steilen Nordhänge des Kalten Feld querend, zurück nach Weilerstoffel.
(Berichte in der örtlichen Tagespresse am 30.01.2015)
Fotos©: Claus Heim, Manfred Wagner, Sonja Steiner
14.01.2015 gemütliches Beisammensein und Infoveranstaltung zur Reise nach Faenza
Der Nachmittag im Nebenraum des Cafes von St. Anna hatte regen Zuspruch gefunden.
Manfred Wagner begrüßte alle Gäste und Mitglieder.
Marianne Teufer stellte an Hand von Bildern die Reise nach Faenze vor und nahm Anmeldungen entgegen. Die Reise finden vom 4.5.2015 bis zum 10.5.2015 statt.
Weitere Informationen zu der Reise bei Marianne Teufer Tel. 07171 72833.
Erfreulich, die Kultur- und Wanderfahrt war sehr schnell ausgebucht.
01.01.2015 Neujahrsgottesdienst Kaltes Feld
Ein wunderschöner Film von Gerhard Schiff dazu: hier klicken
Auf dem Kalten Feld wurde heute am 1.1.2015 der traditionelle ökumenische Neujahrsgottesdienst gefeiert. Der katholische Pfarrer Waldenmaier zelebrierte zusammen mit einem evangelischen Pfarrer und dem Posaunenchor Schwäbische Gmünd eine sehr stimmungsvollen und beeindruckenden Gottesdienst unter freiem Himmel.
Das winterliche Wetter mit Schnee, Nebel und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt trug seinen Teil zum stimmungsvollen Ablauf bei.
Mehrere hundert Wanderer nutzten mit einem Spaziergang aktiv das neue Jahr zu beginnen. Sie wurden vom Team des Franz-Keller-Hauses mit heißen Getränken versorgt.
Fotos©:Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd