04.03.2020 Weitmarer Höhenweg
An diesem Mittwoch machten sich 21 Wanderfreudige auf mit dem Schwäbischen Albverein Ortsgruppe Gmünd zu wandern. Bei der Anfahrt nach Lorch begann es zu stark zu regnen. Doch auf dem Waldparkplatz oberhalb des Weitmarers Friedhof war der Himmel nur noch wolkenbehangen und es blieb über die Wanderung trocken. Unterhalb des Hohbergs ging es auf dem Weitmarers Sträßle über den Schlierbach und weiter über Sandbühlweg zu Funks Brünnele. Auf dem Brunnenweg ging dann ein Abstecher zum Schlierbachsee (bei Weitmars) und von dort zurück zum Ausgangspunkt. Da die Wanderlustigen gut im Tritt waren, konnte die gemütliche Wanderung nach 6,1 km nach 1 Stunde und 20 Min. abgeschlossen werden. Ein gelungener Ausklang erfolgte anschließend in einer Lorcher Gaststätte.
weitere Fotos sind hier zu sehen…
Wanderführer: Claus Heim, Text©: Claus Heim, Fotos©: Claus Heim, weitere Fotos© Gerhard Steiner
15.02.2020 Mitgliederversammlung
1372 Teilnehmer erwanderten 611 Kilometer
Am Samstag, den 15. Februar, hielt die Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd des Schwäbischen Albvereins ihre ordentliche Mitgliederversammlung ab. Doch nicht die Vereinsregularien bestimmten den Abend sondern ein Rückblick auf das gemeinsam Erlebte und die Ehrung der verdienten Jubilare.
Im schönen geschmückten, Festsaal von St. Anna ehrte die Ortsgruppe langjährige Vereinsmitglieder für 25-, 40-, 50- und 70 jährige Vereinszugehörigkeit. Zusammen konnten die Jubilare auf 605 Treuejahre im Verein zurückblicken. Höhepunkt war die Ehrung des Ehrenvorstandes Karl Lang für seine 50jährige aktive Mitgliedschaft. Karl Lang führte die Ortsgruppe über 25 Jahre und hat sie geprägt, wie kein Anderer. Monika und Wolfang Kraus wurden für ihr jahrzehntelanges Engagement für den Verein durch Renate Maier, 2. Stellvertreterin des Nordostalbgaues, die silberne Ehrennadel verliehen. Franz Neufischer, Renate Winterberg und Ernst Lanzet wurden mit großem Beifall in den „Ruhestand“ als Wanderführer verabschiedet. Der Vorstand und die versammelten Mitglieder bedankten sich für ihren großen Einsatz und unzählige tolle Wanderungen.
Im Anschluss daran zeigte Claus Heim einen Bilderrückblick des vergangenen Wanderjahres. Insgesamt 63 Aktivitäten organisierten die engagierten Wanderführer der Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd. Dabei konnten sie auf stolze 1372 Teilnehmer und 611 erwanderte Kilometer zurück blicken. Auch dieses Jahr wird es wieder ein interessantes Wanderprogramm für jung und alt geben. Interessierte Gäste sind bei den Wanderungen jederzeit willkommen.
Der stimmungsvolle Abend, wurde gekonnt mit einem bunten, musikalischen Blumenstrauß durch Tobias Schwenger am Klavier begleitet. So fiel es den Gästen leicht sich bei interessanten Gesprächen mit zum Teil lustigen Erinnerungen auszutauschen. Mit der Hoffnung sich bald bei der nächsten Wanderung oder Veranstaltung bei guter Gesundheit wieder zu treffen, klang dieser gesellige Albvereinsabend aus.
Organisation: Joachim und Manfred Wagner, Text: Thomas Schmid, Fotos: Andreas Müller
05.02.2020 Wanderung bei Waldstetten
Mit 26 unternehmungslustigen Wanderer machten die Ortsgruppe Schw. Gmünd des SAV bei herrlichem Sonnenschein eine Rundwanderung in Waldstetten. Über den Guggenlochweg ging es auf den Birkenhau am Langenbach vorbei. In Richtung Birkhölzle teilte sich die Gruppe. Die Hälfte entschloss sich weiter bis Weilerstoffel zur Einkehr zu wandern, während die andere Wandergruppe zum Ausgangpunkt zu den Fahrzeugen wanderte. Beim gemütlichen Zusammensitzen im Gasthaus Veit ließ man den Nachmittag ausklingen.
Alle Bilder sind hier zu sehen…
Wanderführer: Claus Heim, Text©: Claus Heim, Fotos©: Claus Heim, teilweise Gerhard Steiner
14.01.2020 Winterwanderung
Bei schönstem Winterwanderwetter trafen sich 25 Teilnehmer am Parkplatz an der Brucker Sägemühle an der Straße vom Wachthaus nach Haselbach um gemeinsam mit Wanderführer Klaus Sperlich durch das idyllische Mühlbachtal, einem Seitental des Haselbachtals, auf schönen Waldwegen nach Alfdorf hinauf zu wandern. Am Ende des Tales grüßte von der Höhe das Untere Alfdorfer Schloss, vorbei an der Pfarrkirche und dem Oberen Schloss mit Schlosspark ging es mittags zur Einkehr in die Ratsstube. Gut gestärkt traf man sich Im Anschluss zum Gruppenfoto an der Treppe am Alten Rathaus. Im flotten Wandertempo ging es dann wieder abwärts zurück zum Ausgangspunkt. Unterwegs gab es Informationen zur Geschichte Alfdorfs und zu den Wanderwegen und Wandermöglichketien in diesem Teil des Naturparks Schwäbischer Wald zwischen Lorch und Alfdorf.
Alle Bilder sind hier zu sehen…
Wanderführer: Klaus Sperlich, Text: Klaus Sperlich, Fotos: Gerhard Steiner