Berichte 2021 – erstes Halbjahr

Juni 2021

Am Albtrauf bei Albstadt und Mössingen mit seinen Abbruchkanten waren Sonja und Gerhard Steiner beim Wandern.


Künftige Abbruchkante bei Balingen und aktuelle Kante des Bergsturzes bei Mössingen.
Linkes Bild: Die Kluft zwischen dem abrutschenden Klotz (rechts) und der Albhochfläche (links) ist schon ziemlich breit. Es wird aber noch einige Jahrzehnte oder Jahrhunderte dauern bis ein ähnliches Ereignis wie in Mössingen (Bergrutsch rechtes Bild) an dieser Stelle eintritt.

Gelber Enzian und Wildorchideen hier das Knabenkraut auf der westlichen Alb zwischen Balingen und Albstadt.
Fotos und Texthinweise: Gerhard Steiner

Im Kochertal war Sylvia Hägele unterwegs…
 
Der Kocherursprung („schwarzer Kocher“), eine Karstquelle bei Oberkochen


Die ganzjährig schüttende Hubertusquelle im Tiefental bei Oberkochen, versickert
auf dem Weg in das Tal und mündet (unterirdisch) in den Kocher.
Fotos und Texthinweise: Sylvia Hägele

Unterwegs im „schönsten Tal der Welt“, dem Jagsttal. Rundtour im Gebiet des Kocher-Jagst-Trails.

Die Ruine „Anhäuser Mauer“ war ein Pauliner Eremitenkloster aus dem 14. Jahrhundert, das ab 1700 abgebrochen wurde. Die Nordwand der ehemaligen Crailsheimer Kapelle steht noch im Original.

An der Mündung der Gronach in die Jagst.
 
Überquerung der Gronach über Trittsteine.
Zu diesen beiden Wanderungen gibt es die gesamte Fotoserie hier zu sehen…
Fotos und Texthinweise: Sylvia Hägele

Mai 2021

Pfaffenberg – Hohe Wiere

Ein Wandervorschlag von Hans-Joachim Abele,
von Lautern auf den Pfaffenberg und zum Remsursprung, zurück über die Hohe Wiere.


Weitere Fotos zu diesem Wandervorschlag sind hier zu sehen…
Wanderroute von Hans-Joachim Abele
Fotos: Hans-Joachim Abele

März-Mai 2021

Einzelwanderung von Elisabeth und Manfred Wagner

In trauter Zweisamkeit gab es viele Wanderungen und Spaziergänge in dieser noch immer andauernden Pandemiezeit. Wenn auch die sozialen Kontakte mit den Wanderfreunden*innen fehlte. Beim beschaulichen unterwegs sein, konnte man die Natur und die nähere Heimat genießen. Wandern Sie einfach noch einmal in Gedanken und einigen Bildern mit!

 
Alle Fotos der Wanderungen von Manfred und Elisabeth Wagner sind hier zu sehen
Fotos und Text: Manfred Wagner

April 2021

Wanderungen von Sonja und Gerhard Steiner


Schlüsselblumen am Albtrauf

Die Karstquelle „Pfeffer“ am Osthang der Schwäbischen Alb in Königsbronn und die dazugehörigen Dolinen östlich von Ochsenberg im Gewann Falchen auf der östlichen Albhochfläche (Härtsfeld). Der unterirdische Flusslauf hat dort zu einem ausgedehnten Dolinenfeld geführt.
Fotos und Text: Gerhard Steiner

Januar 2021

11.01.2021 Winterwanderung von Hans-Joachim Abele

„Leise durch den weißen Winterwald“


Weitere Fotos sind hier zu sehen…

17.01.2021 Joachim Wagner und Andreas Müller

Vorwanderung unter Corona-Auflagen: eine Person trifft eine weitere Person!
Joachim und Andreas haben ihre geplante Tour am 17.4.2021, die hoffentlich stattfinden wird, vorgewandert: Oberkochen – Unterkochen – HW1 – Bargau.

 


Fotos: Andreas Müller