Familienberichte 2017 ist unter Chronik zu finden…
14.10.2018 Felsenmeer, Helfenstein und Himmelsfels um Geislingen
Schwäbischer Albverein in der Fünftälerstadt
Bei traumhaftem Herbstwetter ließ die Familiengruppe der Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd des Schwäbischen Albvereins mit einer Teilnehmer starken Wanderung am So. 14.10 die Saison ausklingen.
20 Kinder und 13 Erwachsene wanderten in Geislingen einen der sagenhaften Löwenpfade. Die sogenannte Felsentour führte über 35 steile Kehren zum Anwandfelsen, weiter ging es über den Himmelsfelsen hinein ins wildromantische Felsental und über den Bismarckfelsen wieder hinab zum Ausgangsort.
In einem waren sich Alle einig: „Schee wars“….
Organisation und Wanderführer: Joachim Wagner, Andreas Müller
Text©: Stefan Schmid, Fotos©: Schwäbsicher Albverein, Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd
Alle Bilder sind hier zu sehen…
22.09.2018 In der Falkenhöhle
Die Familiengruppe der Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd des Schwäbischen Albvereins in der Falkenhöhle.
Bei der Wanderung des SAV Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd in die Falkenhöhle bei Bartholomä war das Versprechen: Ihr werdet ganz sicher dreckig. Davon ließen sich einige unerschrockene Kinder und Erwachsene der Familiengruppe nicht abschrecken. Nach spannendem, wilden und abenteuerlichen Kriechen und Kraxeln erreichten alle den Monolith in der großen Endhalle der Falkenhöhle. Durch eine tolle Gemeinschaftsleistung konnten Jung und Alt mit vielen neuen Eindrücken und einer Menge Höhlendreck wieder ans Tageslicht gelangen.
Wanderführer: Joachim Wagner und Andreas Müller, Text und Fotos: Andreas Müller
30.06.2018 MTB Trails
Über Stock und Stein
Die Kinder der Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd des Schwäbischen Albvereins bezwangen mit ihren Mountainbikes den Stuifen und erlebten danach eine wunderbare Singletrailabfahrt nach Waldstetten.
Gut vorbereitet durch das Mountanbike-Fahrtechnikseminar für Kinder im Frühjahr, wagten sich die Kinder ins Gelände und auf die bekannte Mountainbikestrecke am Stuifen. Jetzt galt es zu sehen, ob die Balance, Brems- und Kurvenübungen die Kinder auf den Einsatz im Gelände gut vorbereitet haben. Und das Trainerteam um den Trailguide und „Kids on bike Trainer“ Joachim Wagner staunte nicht schlecht, wie souverän die vier- bis dreizehnjährigen Kinder über Steine und Wurzeln fuhren. In Waldsetten mussten dann nicht nur die Bremsen gekühlt werden, sondern auch die Fahrer mit einem großen Eis. Und die Kinder äußerten zum Schluss noch einen Wunsch: Sie wollen mehr – Eis und Mountainbikeausfahrten!
Alle Bilder sind findet ihr hier…
Organisation und Leitung: Joachim Wagner, Text und Fotos©:Joachim Wagner
17.06.2018 Querfeldein durch die Sauklinge
Familiengruppe des SAV Schwäbisch Gmünd Querfeldein durch die Sauklinge.
„Querfeldein durch die Sauklinge“ lautete Wanderung der Familiengruppe des Albvereins Schwäbisch Gmünd. Und das was wörtlich gemeint. Der Durchstieg dieser versteckten Klinge im Schwäbischen Wald war wirklich abenteuerlich. So mussten Felsabsätze kletternd oder mit „Räuberleitern“ überwunden werden. Danach ging es wild und romantisch durch die Strümpfelbachschlucht, in der ein Spaziergang im Bachlauf nicht fehlen durfte. Dann wanderte man durch die Wieslaufschlucht zurück zur Laufenmühle. Die Wanderer im Alter zwischen 3 Monaten und 74 Jahren hatten bei dieser Wanderung eine Menge Spaß und alle waren sich sicher, dass die Sauklinge unbedingt nochmals durchklommen werden sollte.
Alle Bilder sind hier zu sehen…
Wanderführer: Andreas Müller, Joachim Wagner, Fotos und Text©: Andreas Müller
06.05.2018 Zu den Höhlen des Weltkulturerbes im Lonetal
Die Familiengruppe der Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd des Schwäbischen Albvereins wanderte im Lonetal.
Letzten Sonntag führten unsere Wanderführer Martin Waizenegger und Daniel Kolb die 31 köpfige Familiengruppe des SAV Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd zu den Höhlen des UNESO-Weltkulturerbes im Lonetal. Die Kinder und Jugendlichen erkundeten dabei auf den Spuren von Neandertaler, Mammut und Löwenmensch die Eiszeithöhlen Hohlenstein und Bocksteinhöhle. Weitere Höhepunkte waren die aussichtsreiche Rast auf das Lonetal und natürlich die abschließende Einkehr mit Bratkartoffeln und Eis.
Wanderführer: Martin Waizenegger und Daniel Kolb, Text und Foto©: Andreas Müller
21.04.2018 MountainBike-Training der Familiengruppe
Bitte öfters!
Auch das zweite Mountainbike Fahrtechnikseminar der Familiengruppe war ein voller Erfolg. Beim herrlichstem Sommerwetter trafen sich 25 Kinder auf dem Schulhof der Stauferschule, um sicheres und verantwortungsbewusstes Radfahren abseits der Straße zu üben. Neben Fahrtechnikübungen und -spielen war bei den Kindern natürlich wieder der aufwändig vorbereitet Hindernisparcours der absolute Renner. Der Rundkurs führte über Wippen, Schanzen, Balancierbretter und vielfältige Hindernisse aus Paletten. Am Nachmittag wurde dann gemeinsam gegrillt, bevor die fünfundzwanzig Jungs und Mädels zum Abschluss gemeinsam auf Mountainbike Tour gingen. Abends waren die Kinder müde, aber in erster Linie glücklich und wünschten sich, dass man das öfters machen sollte.
Herzlichen Dank gilt den vielen Helfern, die mit Kinder betreuten, lecker grillten oder Fahrdienste geleistet haben und so zum Gelingen des Tages beigetragen haben!
Alle Bilder sind hier zu sehen…
Fotos©: Joachim Wagner, Text: Joachim Wagner