18.10.2020 Frischluft schnuppern im Hafental
Eigentlich sollte die letzte Wanderung der Familiengruppe auf den Kernenturm bei Stetten führen. Doch die Infektionszahlen der benachbarten Städte Esslingen und Stuttgart ließen dieses Ziel wenig attraktiv erscheinen. Dank des Familiengruppen-Emailverteiler konnten die Wanderführer kurzfristig ein alternatives Ziel kommunizieren. Und so trafen sich am Sonntagnachmittag vier Familien am Spraitbacher Stausee um ihre Nasen in den Herbstwind zu strecken. Der Weg führte durch das wildromantische Hafental, über Vordersteinenberg und das Leintal zurück zum Stausee. Belohnt wurden die tapferen kleinen und großen Wandersleute mit mystischen Wäldern, tollen Sprungmöglichkeiten, herrlichen Pilzen, schöner Aussicht und sogar temporärem Sonnenschein. Auch wenn der Schwäbische Wald eine kurzfristige Zuflucht vor dem Coronavirus bot, letztendlich aufhalten ließ er sich nicht. Während wir noch im Hinterland wanderten, beschloss unsere Landesregierung in der Hauptstadt die maximale Personenzahl für solche Ereignisse auf zehn zu reduzieren. Das war es dann mal wieder für einige Zeit mit gemeinsamen Wanderungen. Gut, dass wir nochmals unterwegs waren und positive gemeinschaftliche Erlebnisse und Erinnerungen für die kommende Zeit uns einprägen konnten.
Wanderführer: Joachim Wagner, Andreas Müller, Text und Fotos: Joachim Wagner
19.09.2020 Biwaktour im Welzheimer Wald
„Biwaktour zur Hummelsgautsche“ oder auch „Zweite Chance für Biwakfreunde“ könnte man die Tour der Familiengruppe des Albvereins Schwäbisch Gmünd überschreiben. Nachdem die Tour letztes Jahr wegen Regen und Kälteeinbruch abgesagt wurde, machten sich am 19. September 5 mutige Kinder mit ihren Vätern bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg von Täle über den Hagerwald- und Hüttenbühlsee zur, aus der Presse hinlänglich bekannt gewordenen Grillstelle „Hummelsgautsche“. Nachdem man endlich die schweren Rucksäcke ablegen konnte, musste erst einmal im Wald das Nachtlager eingerichtet werden. Von Hängematten- bis Bodenschläfern war alles vertreten. Nach einem gemütlichen Abend am Feuer und einer ungestörten Nacht, ging es dann am nächsten Morgen ein Stück auf dem Mühlenwanderweg weiter. Nach der Heinles- und der Menzlesmühle ging es noch als Highlight für die Kids durch die Hägeles- und Brunnenklinge.
Fast getoppt wurde dieses geplante Highlight dann aber durch ein Eisauto, was beim Wanderparkplatz in Täle mit leckerem, selbstgemachten Eis auf uns „wartete“. So konnten wir ein gelungenes Biwakwanderwochenende würdig beenden.
Alle Fotos sind hier zu sehen…
Wanderführer und Organisation: Matthias Hartmann, Text: Matthias Hartmann, Fotos: Andreas Müller
19.07.2020 Tobelschlucht bei Spiegelberg
Große Wiedersehensfreude,
letzten Sonntag traf sich die Familiengruppe zum ersten Mal wieder zum Wandern. Es lockte die wildromantische Bodenbachschlucht bei Spiegelberg und der Hohle Stein in der Tobelschlucht. Die Namen versprechen ein Abenteuer in wilden Wäldern mit tiefen Schluchten und imposanten Felsen. Insgesamt meldeten sich 27 Personen an, so dass die Wanderführer sich auf zwei Gruppen einstellten. Doch drei Krankheitsfälle und ein Verletzter dezimierten die Wanderschar auf 18 Personen, so dass doch alle Teilnehmer gemeinsam wandern konnten.
Wanderführer, Text und Fotos: Andreas Müller, Joachim Wagner