14.10.2023 Familiengruppe beim Pilzesammeln
Die Familiengruppe der Ortsgruppe begab sich letztes Wochenende auf Pilzsuche. Nachdem es zuvor wochenlang nicht geregnet hatte, gab es just da Dauerregen. Umso erfreulicher war es, dass trotzdem 11 Interessenten teilnahmen. Unter der fachkundiger Anleitung von Uli Maier füllten wir gemeinsam den Korb mit einer bunten Mischung an Pilzen: Schopftintlinge, Reizker, Lila Lacktrichterlinge, Flaschenboviste, Steinpilze, Flockenstielige Hexenröhrlinge, Hallimasch, Rotfuß- und Maronenröhrlinge.
Darüber hinaus sahen wir im Wald auch bekannte giftige Arten wie Fliegenpilz, Grünblättriger Schwefelkopf oder Grüner Knollenblätterpilz.
Nach 2 Stunden Pilze sammeln erwärmten wir uns an einem Grillfeuer und bereiteten die frisch gesammelten Pilze über dem Feuer zu einem schmackhaften Gericht zu.
Führung: Uli Maier, Text und Fotos: Andreas Müller
24.06.- 25.06.2024 Familienwochenende
Ist das noch Premium oder schon Premiumspezialplus?
Auf der Alb sprießen heutzutage Premiumwanderwege wie Pilze aus dem Boden. Doch nicht alles Premium ist auch wirklich Premium für Familiengruppen. So machte sich die Familiengruppe, nachdem ihre Wanderführer die in der Vorwoche vorgewanderte Premiumrunde zwecks mangelnder Qualität verworfen hatten, spontan auf die Suche nach einer Premiumspezialplusrunde. Gefunden wurden: aufregende Schluchten, tiefe Höhlen, Dolinen (leider keine Hülben), Vulkanschlote, Aussichtsfelsen und -türme, eine besonders sehenswerte Kaisereiche, Quelltopfbadende und eine eiskalte Flussdurchquerung bei 8 Grad Celsius, unwegsame Wege und majestätische Sonnenuntergänge. Auch Brennesselfelder und Wespenstiche konnten die Premiumspezialplussuchenden nicht stoppen. Übernachtet wurde am Sternberg und der Artikel wurde von allen Mitwanderern kollektiv verfasst, was eventuelle Gedankensprünge, Auslassungen und Ungereimtheiten erklären könnte.
Wanderführer: Joachim Wagner, Andreas Müller, Text: Joachim Wagner, Fotos: Andreas Müller
06.05.-07.05.2023 Kanutour und Jägersteig
Am 06.05. machten sich 6 Famillien – insgesamt 20 Personen – auf den Weg nach Breitenfurt, um ein kleines Abenteuer auf der Altmühl zu bestehen. Nachdem wir uns samt Kanus und Kajaks oberhalb von Esslingen auf den Fluss begaben erwartete uns eine vierstündige Tour, auf der wir viel Spaß hatten: die Natur begrüßte uns mit Sonnenschein und Farbenpracht, außerdem gab es zwei Wasserrutschen zu bewältigen. Zwei Mannschaften küssten jedoch die Wasseroberfläche, als sich ihr Kajak einmal um die eigene Achse drehte… Am Ende konnten jedoch alle gut und wohlbehalten am Campingplatz in Breitenfurt anlanden, es wurde ein Feuer entzündet und der Abend konnte mit Gegrilltem in froher Runde ausklingen.
Am nächsten Tag wartete auf die Übernachtungsgäste noch ein weiteres Erlebnis, nämlich der Jägersteig in Nähe Dollnstein. Dort ging es steil den Wald hinauf, der in einiger Höhe immer wieder Felswände zum Vorschein brachte. An einigen Stellen waren Drahtseile angebracht, um die schwierigen Passagen sicher meistern zu können. Brennnesselausschläge wurden mit Pflanzensaft behandelt und gegen Ende waren wir alle erschöpft, aber stolz wieder am Parkplatz angekommen.
Danke für die Tour „Jogi“, jederzeit gerne wieder!
Organisation:Joachim Wagner, Text©: Clemens Pritschow, Fotos©: Uta Wagner (Kanu), Andreas Müller (Jägersteig)