Familien Berichte 2021

25.09.2021 Wanderung Kernenturm

Familiengruppe wanderte rund um den Kernenturm

Phantastische Weitblicke auf die Schwäbisch Alb, das Rems- und Filstal und den Stuttgarter Kessel hat man vom Kernenterum oberhalb der gleichnamigen Ortschaft im Remstal. Dort erhebt sich auf dem bewaldeten Rücken des Schurwalds der vom Schwäbischen Albverein gebaute und betreute Turm 27 Meter in die Höhe.
Eine Schar wanderlustiger Familien der Orstgruppe Schwäbisch Gmünd machte sich auf den Weg, um die schöne Gegend rund um den Kernenturm zu erkundigen. Durch die Weinberge der bekannten Remstaler Kellereien stieg man auf Richtung Turm. Eine Weinprobe für die Eltern gab es zwar nicht, doch die prall behangenen Rebstöcke luden Klein und Groß zur Weintraubenprobe ein. Anschließend wanderte man auf spannenden Trampelpfaden durch herrliche Mischwälder, ehe man von der Egelseer Heide einen beindruckenden Tiefblich auf die fürstliche Grabkapelle und den Stuttgarter Kessel mit Fernsehturm, Neckarstadion und Mercedes Benz bekam. Für das letzte Wegstück hatten sich die Wanderführer Andreas Müller und Joachim Wagner dann noch das Highlight aufgehoben: die Besteigung des Kernenturm mit seinem herrlichen Blick über das Umland. Bei der gemütlichen Rast im Schatten des Turms, war man sich einig: so tolle, stellenweise einsame Wanderwege gepaart mit den vielen Highlights hat man sich direkt am Stuttgarter Stadtrand nicht vorgestellt: Premium verdächtig!

 


Alle Fotos sind hier zu sehen…
Wanderführer: Joachim Wagner, Andreas Müller, Text: Joachim Wagner, Fotos: Familiengruppe SAV Schw. Gmünd

19.06.2021Familiengruppe startet ins Wanderjahr

Die erste Wanderung nach dem Corona-Lockdown führte die Familiengruppe des Albvereins Schwäbisch Gmünd auf einen der schönsten Gipfel der Ostalb. 4 Familien trafen sich vergangenen Samstag in Essingen, von wo der Weg über den schönen Aussichtspunkt Falkensturz Richtung Aalbäumle führte. Nach der Querung des Wolfertstals begann der anstrengende Anstieg auf den Volkmarsberg. Zum Glück spendete der Blätterwald viel Schatten, so dass jung und alt zwar hungrig aber doch noch mit Kräften auf dem Gipfel ankamen. Unter weit ausladenden Buchendächern konnten sich alle Stärken. Die Erwachsenen erfreuten sich an einem kühlen Getränk aus dem Wanderheim und die Kinder versuchten die beeindruckend großen Bäume zu besteigen. Auch die Besteigung des Aussichtsturms nahmen alle in Angriff. Nach ausgiebiger Rast ging der Weg über schöne Pfade zurück zum Ausgangspunkt. Für die Kinder und deren Eltern war diese erste gemeinsame Aktivität nach der langen Pause ein großartiges Erlebnis.


Wanderführer: Andreas Müller, Joachim Wagner, Text und Fotos: Andreas Müller