21.09.2024 Ein Samstag ohne Kehrwoche, Autowäsche und Heute im Stadion
Unter diesem Motto trafen sich ein paar Mitglieder des Schwäbischen Albvereins, um ihre Zeit abseits der üblichen samstäglichen Pflichten zu verbringen. Dieses Vorhaben wurde aber nicht weniger anstrengend. Von Weilerstoffel aus erwanderten die Gmünder sechs Gipfel rund und übers Kalte Feld. Erst nach fast 30km, 1300Hm und leerem Gipfelschnaps Flachmann, kamen die glücklichen und müden Wanderer wieder am Auto an.
Weitere Blder sind hier zu sehen…
Wanderführer: Joachim Wagner, Andreas Müller, Text: Joachim Wagner, Fotos: Manfred Wagner, Andreas Müller
07.07.2024 Eseltrecking
Störrisch bis zum Ende
Die Familiengruppe des Albvereins wanderte mit drei Eseln vom Zusenhof zum Schellenberg über dem Furtlepass. Knackige Würste und leckeres Stockbrot vom Lagerfeuer verwöhnten die Gmünder Teilnehmer. Doch nicht alle kamen in den Genuss. Denn einer der Esel blieb auf halber Strecke stehen und vergnügte sich dort mit den Wiesenkräutern. Ob die Mutter, die beim Esel zurück blieb, in ihrer Not auch zu Giersch und Huflattich griff, ist nicht bekannt.
Wanderführer und Organisation: Joachim Wagner, Andreas Müller, Text und Fotos: Joachim Wagner
13.-14.04.20234 Hüttentour am Wasserberg
Die Organisatoren Jogi Wagner und Andrew Müller erwiesen sich schon bei der Auswahl des Termins für die Familien-Hüttenwanderung der Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd als perfekte Wanderführer: Sie hatten das erste (früh)sommerliche Wochenende des Jahres für eine Genusswanderung für Familien ausgewählt. So trafen sich am Samstag, 13.04.2024, 26 junge und junggebliebene Wandersleute am Startplatz in Reichenbach im Täle für eine traumhafte, aber auch schweißtreibende Wandertour mit Hüttenübernachtung auf der Schwäbischen Alb. Die Rucksäcke gepackt mit belegten Broten, die Wasserflaschen prall gefüllt, die Stiefel geschnürt und die Laune bestens, es konnte losgehen.
Gleich am Anfang galt es, einen steilen Anstieg auf die Nordalb zu bewältigen, wo die Gruppe mit herrlichen Rundblicken zu den Hausener Felsen, hinunter nach Deggingen und Bad Ditzenbach belohnt wurde. Das erste Vesper füllte die Akkus und leerte die Rucksäcke. Immer am Trauf entlang ging die Tour auf gemütlichen Wanderwegen und geschlungenen Pfaden bis zum Fuchseck. Von dort konnte man dann die Kaiserberge aus einer anderen Perspektive bewundern und hinter ihnen Schwäbisch Gmünd erahnen. Dann ging es den Berg hinunter, die Hauptstraße wurde überquert und der letzte Anstieg zum Wasserberghaus war eindeutig durch die Aussicht auf eine Stärkung in der Wanderhütte motiviert: „ein Königreich für eine kühle Limo und ein Schnitzel“…
Im Wasserberghaus wurde die Gruppe freundlich empfangen. Nach dem ersten Radler reichte die Kraft gerade noch zum Betten machen, bevor sich alle auf das gemeinsame Abendessen stürzten. Gedopt mit Schnitzel und Spätzle, hatten die Kinder dann schon wieder Kraft für ausgiebiges Verstecke-Spielen bis weit nach Einbruch der Dunkelheit – Taschenlampen machten das Spiel noch spannender und gruseliger… Die Eltern versammelten sich derweil am Lagerfeuer und sangen dort lustige Lieder, begleitet von Jogis Wandergitarre. Klassiker von Wolfgang Ambros und Wolle Kriwanek wurden „vielstimmig“ interpretiert und mit Inbrunst gesungen.
Am nächsten Morgen brauchte es dann schon die eine oder andere Tasse Kaffee, um die Lebensgeister der Eltern zu wecken, die Kinder sahen da eindeutig fitter aus. Nach einem ausgiebigen Frühstück wurden die Betten abgezogen, die Rucksäcke aufgeschnallt und weiter gings…
Bei immer noch herrlichem Wetter führte die Tour mit leichten Auf- und Abstiegen zu immer neuen Aussichtspunkten mit Blick auf die Kaiserberge und hinunter ins Filstal. Die Landschaft war geprägt von Wacholderheiden, blühenden Obstbäumen und dem vielfältigen, frischen Grün der Laubbäume. Noch ein letzter steiler Aufstieg zum Gipfelkreuz des Haarbergs – dann waren die Autos in Sicht.
Eine erlebnisreiche Familienwanderung mit vielen Begegnungen, freundschaftlichen Gesprächen und jede Menge guter Laune ging zu Ende und alle freuen sich schon auf das nächste Familien-Hüttenwanderwochenende mit Jogi und Andrew.
Alle Fotos sind hier zu sehen…
Wanderführer: Andreas Müller, Joachim Wagner, Text: Christof Scherberger, Fotos: Andreas Müller