Themenbereiche:
zu den Frühjahrsblüher
zu den Wildorchideen
Themen rund um die „Schwäbische Alb“
Die Blüten des Aronstabes sind im Frühjahr an wenigen Standorten im Laubwald zu sehen. Der Aronstab ist eine giftige Pflanze.
Fotos: Gerhard Steiner
Baumpilze bauen ihre Konsole immer waagerecht, gleichgültig wie der Baum steht oder liegt. Es scheint so, als ob sie eine eingebaute Wasserwaage hätten.
Foto© Manfred Wagner
Geflecktes Knabenkraut
(Orchis maculata) gehört zur Familie der Orchideen
und ist die häufigsten Knabekrautart im Rems-Murr-Kreis
Siehe Wanderung Cronhütte
Quelle: Nabu-Schorndorf
Bachnelkenwurz
Wollgras (Zustand mit Früchten)
wächst in moorigen Wiesen
Enzian
Fotos© Manfred Wagner
Im Fischbachtal bei Ellwangen haben sich Biber niedergelassen und Bäume gefällt. Ein Ergebnis dieser Aufstauung sind feuchte Wiesen in denen die Artenvielfalt zunimmt. Unter anderem sind dort die seltenen Trollblumen wieder zu sehen.