Ausgezeichnet wandern in Schwäbisch Gmünd
oder Am Ende eines langen Weges
Was das Premium Wandern in Schwäbisch Gmünd angeht, sind wir am Ende eines langen Weges angelangt. Bereits 2014 wurde unsere Ortsgruppe gebeten bei der neuen Wegekonzeption des Remstales mitzuarbeiten. Daraufhin passierte erst einmal eineinhalb Jahre gar nichts, weil das beauftragte Tourismusbüro mit der Aufgabenstellung nicht klar kam. Erst Ende 2015 ging es dann mit AUbE¹ dem neuen Tourismusbüro weiter und langsam vorwärts. In einer Auftaktveranstaltung wurden die Wegwarte und Vertreter der Stadt über das Projekt informiert. Das Ziel war, das Remstal bis zur Remstalgartenschau als Wanderregion zu etablieren. Hierzu sollte jede der 16 teilnehmenden Kommunen fünf Rundwanderwege ausarbeiten, die in einer der Kategorien für kurze Qualitätswege zertifiziert werden könnten. Kategorien hierfür sind zum Beispiel: Traumtour, Naturgenuss, Kinderspaß, Kulturerlebnis, Stadtwandern…
Anfang 2016 wurden die Lieblingswanderungen unserer Wanderführer abgefragt und fünf davon ausgesucht und an die Stadt weiter geleitet. Vier dieser Wanderungen wurden von AUbE abgewandert und beurteilt. Alle wurden für ihre hohe Qualität gelobt, drei zur Vermarktung vorgeschlagen und zwei davon zur Zertifizierung durch den Deutschen Wanderverband. Obwohl im Sommer 2016 schon die Wege festgelegt waren, dauert es bis zum Herbst 2018 bis die Wegmarken hergestellt waren und wir mit der Markierung beginnen konnten. Da bereits Ende Oktober die Begehung zur Zertifizierung durch den Deutschen Wanderverband stattfinden sollte, hatten wir nur wenige Wochen Zeit. Allein für den Kalte Feld Weg waren Manfred, Elisabeth, Wolfgang und Monika² gemeinsam über einhundert Stunden zum Ausschneiden und Markieren ehrenamtlich unterwegs. Doch im Gegensatz zur Stadt sind sie fertig geworden. Es fehlen heute (Stand März 2019) noch die Pfosten mit den neuen gelben Wegschildern, wie man sie mittlerweile fast überall auf der Alb antrifft. Dies ist die Aufgabe der Stadt.
Bild:Übergabe der Urkunden auf der CMT 2019
Dennoch wurden Mitte Januar auf der CMT die Urkunden für die Qualitätswege an die Stadt Schwäbisch Gmünd überreicht. Zu dieser Übergabe hatte die Stadt alle an der Entstehung und Beschilderung Beteiligten unserer Ortsgruppe eingeladen. Wahrscheinlich habt ihr das Pressebild und den Bericht auf unserer Homepage gesehen. Und somit sind wir, was die Gmünder Qualitätswege angeht, am Ende eines langen Weges.
Vielleicht täusche ich mich auch und wir sind am Beginn eines neuen Zeitalters. Denn die Stadt ist schon wieder dabei das Tourismusbüro AUbE zu beauftragen, um weitere qualitativ hochwertige Wanderschläge für unsere Region zu erarbeiten. Und ich denke sie werden im Laufe des Jahres dann wieder auf uns zu kommen, denn einen kompetenteren, lokalen Partner als den Albverein werden sie nicht finden.
Bericht©: Joachim Wagner, Informationsstand: März 2019
Fotos©: Joachim Wagner
¹ Beratung: AUbE-Tourismusberatung mit Sitz in Bielfeld www.aube-tourismus.de
² genannte Personen: Manfred und Elisabeth Wagner, Monika und Wolfgang Kraus.