Rückblicke 2014 (2)

siehe auch Familienwanderungen

26.06.2014 Der kleine Bruder des Schwarzwaldes

Der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd wanderte am 26.06.2014 bei allerbestem, sommerlichen Wetter im Schwäbischen Wald. Nicht zu Unrecht nennt man ihn auch den „Kleinen Bruder des Schwarzwaldes.“
Der beste Beweis dafür, die abwechslungsreiche Wanderung.
Ausgangspunkt war Klaffenbach im Wieslauftal.
Durch das malerische Strümpfelbachtal, vorbei an Wasserfällen und Gumpen ging es an der nicht mehr existierenden Nonnenmühle vorbei, über Ebni zum Ebnisee.
Eine kurze Pause war jetzt wohlverdient.
In Richtung Laufenmühle, aber dann rechtsabgehend über den Weiler Hägerhof, wieder hinunter ins Strümpelbachtal gelangten wir wieder zum Ausgangspunkt Klaffenbach.
Dort erwartete uns bereits ein deftigesVesper.
Ein rundum gelungener Wandertag, zudem noch das Erlebnis eines gewonnenen WM-Vorrundenspiels der Deutschen Mannschaft.
Was will man mehr !!!!!????
Wanderführer: Claus Kuhnigk
Klaffenbach
Foto©: Manfred Wagner

13.07.2014 Helfenstein-Ödenturm

DSCN1115
von rechts: Martina Kuhnigk, Claus Kuhnigk, Irmtraud Pienek, Elfriede Mayer, Willy Mayer, Elisabeth Martin, N.N.

Wandergruppe Helfenstein-Schautafel

Willy Mayer

Wanderführer: Hans-Jürgen Martin
Foto©: Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd

27.07.2014 Genußwanderung

eine herrliche Panoramatour über 9 Berge führte den Schwäbisch Albverein, Sektion Schwäbisch Gmünd, auf die Alb-Ost. Ausgangspunkt „Grünenberg“.
Steil bergauf mühte man sich zum „Burren“ mit seinem unglaublichen Rundumpanorama (Kaiserberge).
Weiter ging es zur Hochfläche des „Tennenberges“, sowie über den „Kuchberg“ am Trauf entlang zum „Hausener Fels“ mit tollem Blick ins Geißentäle. Waldabwärts, auf schmalem Pfad, durchquerte man Hausen und erklomm den „Weigoldsberg“.
Nun folgte ein beglückender Anstieg entlang des Wacholderhanges des „Haarbergs“ bei lohnendem Panorama.
Panoramtour_9_Berge1
Der Abstecher „Wasserberg“, wo ein genialer Ausblick gewährleistet ist, führte die Wanderer zum „Fränkel“, vorbei an Enzian und Silberdisteln, zurück zum Ausgangspunkt.
Dort erwartete die ausdauernden Wanderer bereits ein kühles, wohlverdientes Weizenbier.
Panoramtour 9 Berge
Ein rundum gelungener Wandertag.
Wanderführer: Claus Kuhnigk
Panoramatour Panoramatour

Panoramatour Panoramatour

Wanderung-Grünberg
aufgezeichneter Track der Wanderung 17,5 km, 600 hm
Wanderführer: Claus Kuhnigk
Verfasser©: Claus Kuhnigk
Foto©: Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd

27.08.2014 Zur Kesselgrotte und zum Edelmannshof

Ausgangspunkt Laufenmühle, Gehzeit ca. 3 Stunden, 8km
Viadukt Laufenmühle Waldweg

Kesselgrotte
Wanderführer: Claus Kuhnigk
Foto©: Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd

Alle Kartenausschnitte Copyright: ©OpenStreetMap contributors